DMSG – Kontaktkreis Südlicher Rhein

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) besteht seit fast siebzig Jahren und versteht sich als Fachgesellschaft, Dienstleister, Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung. Ingrid Rudolph ist die Vorsitzende des DMSG-Kontaktkreises Südlicher Rhein-Erft-Kreis, zu dem auch Brühl gehört. Neben Erfahrungsaustausch und Hilfestellung im Einzelfall bietet der Kontaktkreis gemeinsame Veranstaltungen, die derzeit coronabedingt gänzlich ausgefallen sind oder nur eingeschränkt angeboten …

DMSG – Kontaktkreis Südlicher Rhein Read More »

Ingrid Rudolph, Susanne Baumann, Dieter Freytag, Johannes Rudolph

Interessengemeinschaft Balthasar-Neumann-Platz

Auch für die IG Balthasar-Neumann-Platz stellt sich die Frage, wie künftig Veranstaltungen Corona-gerecht durchgeführt werden können. Für den Balthasar-Neumann-Platz ist im Übrigen eine gezielte Weiterentwicklung des Wochenmarktes von großer Bedeutung. Zentrales Thema sind aber die Ruhestörungen, die nach eineinhalb Jahren Ruhe aufgrund des Alkoholverbotes wieder zunehmen. Allen Beteiligten ist bekannt, dass Störungen dokumentiert werden müssen, …

Interessengemeinschaft Balthasar-Neumann-Platz Read More »

(v.l.n.r.): Heinz Jung, Pia Regh, Dieter Freytag, Tom Bauer, Elisabeth Schroeder, Lars Berger, Felizitas Zimmermann, Hildegard Venghaus

Dorfgemeinschaft Schwadorf

Wie bleibt der Charakter Schwadorfs als Dorf angesichts notwendiger Baumaßnahmen erhalten? Eine bedeutende Frage, die nur durch eine behutsame Bebauung im dem Dorf angepassten Stil beantwortet werden kann. Eine frühere Aussage, wonach die Dorfentwicklung nur aus dem Bevölkerungsbedarf des Ortes selbst gestaltet werden darf, ist mittlerweile nicht mehr gültig. Die aktuelle Planung an der Schallenburg …

Dorfgemeinschaft Schwadorf Read More »

v.l.n.r.: Dieter Freytag, Benedikt Berntsen, Marcus Tauber, Bernhard Hinseln, Heinz Jung

Dorfgemeinschaft Pingsdorf

Die Mitglieder des Vorstandes informierten zunächst umfassend über vergangene und geplante Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft und über Entwicklungen im Vereinsleben, in der Kirche und in der Pingsdorfer Geschäftswelt. Wünsche wurden geäußert hinsichtlich der Verkehrssituation des ruhenden Verkehrs in Unter- und Obermühle, des fließenden – und zu schnellen – Verkehrs in der Euskirchener Straße und des öffentlichen …

Dorfgemeinschaft Pingsdorf Read More »

Dorfgemeinschaft Badorf

Das Corona-Virus und die Folgen bestimmten auch die Gespräche mit der Dorfgemeinschaft in Badorf. In gemütlicher Atmosphäre wurde der Umgang mit dem Martinszug diskutiert. Kernpunkt war aber die Perspektive für den Stadtteil: Badorf ist inzwischen mit 6.500 Einwohnerinnen und Einwohnern der größte Brühler Stadtteil. Wie kann unter diesen Bedingungen mit weiter zu erwartendem Wachstum die …

Dorfgemeinschaft Badorf Read More »

v.l.n.r.: Frank Feles, Christian Rautenbach, Jan Hassloch, Michael Kämmerer, Dieter Freytag, Michael Klauer, Björn Przybilla, Christian Kolkmann, Heinz Jung, Philipp Laap

Technisches Hilfswerk (THW)

Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Sie ist im Bevölkerungsschutz, in der technischen Hilfe im Ausland und bei der technischen Hilfe bei der örtlichen Gefahrenabwehr, z.B. auf Anforderung der Brühler Feuerwehr tätig. Der Brühler Ortsverband ist in der Kölnstraße (hinter dem Finanzamt) angesiedelt. Das THW bereitet seinen Jugendtag in Brühl vor, hier …

Technisches Hilfswerk (THW) Read More »

v.l.n.r.: Josef Trost, Daniel Franke, Patricia Banczyk, Ralph Spandau, Bea Reusch, dahinter Birgit Hürth, vorn: Hans-Hermann Hürth, Fatih Türk, davor: Dr. Wolfgang Kollenberg, Arno Krätzer, Dieter Freytag, Bärbel Grund, Michael Kuempel, Almut Zimmermann, Heinz Jung, Michael Welon-Neuer

Ortsgemeinschaft Ost

Wie bei einer noch jungen, aber aktiven Ortsgemeinschaft nicht anders zu erwarten wurde eine Vielzahl an ortsbezogenen Themen angesprochen. Nach etlichen Diskussionen zur städtebaulichen und sozialen Entwicklung des Stadtteils, die vor Jahren durch die Vorstellung der „Rahmenplanung Brühl-Ost“ angestoßen wurde, sind nunmehr konkrete Festlegungen gefordert. Der Bürgerpark steht als „Bürgerprojekt“ vor der Verwirklichung, die entsprechenden …

Ortsgemeinschaft Ost Read More »

Dr. Matthias Petran, Gabriele Wunder-Ohrem, Mechthild Echternach, Dieter Freytag, Heinz Jung, Johann Heuser

Brühler Tafel

Die Tafel Brühl Rheinland e.V., so der offizielle Name, wurde im Jahr 2011 gegründet, hat aber ihre Arbeit bereits fünf Jahre vorher aufgenommen. Kern der ehrenamtlichen Arbeit ist die Abholung von aussortierten Lebensmitteln und deren Weitergabe zusammen mit gespendeten Produkten an bedürftige Brühlerinnen und Brühler. Die Stadt Brühl stellt das Gebäude an der Bonnstraße vor …

Brühler Tafel Read More »

v.l.n.r.: Markus Schiefer, Stella Pitaraki, Dieter Freytag

Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

Das DRK ist aus dem Brühler Stadtbild nicht wegzudenken, es findet kaum eine Veranstaltung statt, auf der das DRK nicht den Sanitätsdienst übernommen hat. Die Außendarstellung in Vochem kann durch das Aufstellen eines Schaukastens vor der Schule verbessert werden, eine zusätzliche Blutspendeaktion ist in Planung. Das Angebot des DRK, Erste-Hilfe-Kurse durchzuführen, kann von vielen Organisationen …

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Read More »

v.l.n.r.: Peter Zöllner, Wolfgang Weesbach, Heinz Jung, Dieter Freytag, Hans-Georg Konert, Stephan Enzweiler, Angelika Diller, Sonja Tillmann

Dorfgemeinschaft Kierberg

Gut strukturiert erlebten wir die Diskussion mit dem Vorstand der DG in Kierberg: 16 Tagesordnungspunkte waren vorbereitet. Ein Schwerpunktthema waren die notwendigen Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung in verschiedenen Straßenzügen, vor allem in der Schul- und der Talstraße. Hierzu wird ein Werkstattgespräch voraussichtlich am 7.10.2020 stattfinden, zu dem noch gesondert eingeladen wird. Neben Themen wie der Verschönerung …

Dorfgemeinschaft Kierberg Read More »

Scroll to Top